Anwendungsgebiete
Anwendungsgebiete
Physiotherapie, vor und nach Operationen, bei Skeletterkrankungen und neurologischen Erkrankungen
Physiotherapie
- zur Schmerzlinderung
- zur Wiederherstellung und zum Erhalt der Gelenkbeweglichkeit
- als Rückführung zu gesunden Bewegungsabläufen
- zum gezielten Muskelaufbau
Beispiele:
nach Operationen bei:
- Frakturen
- Kreuzbandrissen
- Patellaluxationen
- Femurkopfresektionen
- künstlichen Hüftgelenken
- Meniskusschäden
- IPA
- FPC
- OCD
- Narbenbehandlungen
bei Skeletterkrankungen wie:
- Arthrose
- Dysplasien der Ellenbogen-, Schulter- , Knie- und Hüftgelenke
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Knochenbrüche
bei neurologischen Erkrankungen wie:
- Bandscheibenvorfall (Grad I + II)
- Spondylarthrose
- Cauda Equina Kompressionssyndrom
- Lähmung
- Canine Wobbler Syndrom
bei Muskelerkrankungen wie:
- Verspannung
- Verkürzung
- Rückbildung (Atrophien)
- Muskel-/ Sehnenriss
bei Lymphsystemerkrankungen:
- Ödem
- Wundheilungsstörung bei Atemwegserkrankungen wie Bronchitis
- Lungenentzündung
bei Wirbel- und Gelenksblockaden bei psychischen Blockaden ängstliche, unsichere und gestresste Hunde bei altersbedingten Krankheiten
- Prävention
- vor einer Operation
- Wellness
ACHTUNG
Bei Erkrankungen ist Hundephysiotherapie eine begleitende Therapie nach tierärztlicher Diagnose. Der Behandlungsplan wird mit dem Tierarzt abgesprochen.